Sophie Adamski

Schaufenster Fotografie - plastics

 

Künstliche Verjüngung, künstliche Oasen, künstliche Welten. In einer sauberkeits- und hygienebesessenen Gesellschaft, die immer schneller, polierter und besser sein will, steht Kunststoff für den Inbegriff künstlicher Optimierung. Eine Gesellschaft, die in sich widersprüchlich ist, erschafft beim Versuch, die Unzulänglichkeiten der Natur zu umgehen, Dinge, die diese Diskrepanz umso mehr widerspiegeln.

Diese sog. Verkunstung der Gesellschaft, wie Sophie Adamski sie bezeichnet, steht im Fokus ihres 9 Arbeiten umfassenden fotografischen Projektes. Die Arbeit hinterfragt scheinbare Sicherheiten. Entspricht dies tatsächlich der Wunschvorstellung einer perfekten Welt?
Sophie Adamski arbeitet mit dem Superwerkstoff Kunststoff, von dem der moderne Mensch nicht abhängiger sein könnte – als Transportmittel, um diese Art von Ideologie darzustellen und um eine auf Hochglanz polierte Gesellschaft abzubilden.

 

Vita

Sophie Adamski wurde 1987 in Polen geboren. Mit der Serie „plastics" schloss sie im Sommer 2017 ihr Bachelorstudium an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ab. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Für ihre Fotoserie „plastics" wurde Sophie Adamski mit dem New Talent Award 18/1 – powered by Canon ausgezeichnet.
www.sophieadamski.com

 

 

powered by webEdition CMS